Häufig gestellte Fragen

Hier gibt es auf alle Fragen eine Antwort.

Auf dieser Seite finden Sie die am häufigst gestellten Fragen. Sollte es dennoch eine Frage geben, die hier nicht beantwortet wurde, dann kontaktieren Sie mich einfach.

Wie lange dauert eine Behandlung?

Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel 50 min. Die Dauer ist abhängig von Ihren Beschwerden und den Befunden, die ich finde. 

Wie läuft eine Behandlung ab?

In der ersten Behandlung ist es wichtig, dass Sie mir von Ihren Beschwerden erzählen. Anschließend ziehen Sie sich bis auf die Unterwäsche aus und ich schaue mir Ihren Körper und Ihre Statik an. Hier kann ich schon sehen, ob Sie z.B. einen Beckenschiefstand o.Ä. haben. Danach geht es in die Behandlung über. Es gibt keine gleiche Behandlung. Ich behandele immer entsprechend dem, was ich finde.

Was ist, wenn ich vor dem Termin krank werde?

Da wir eine Terminpraxis sind, wird ein Termin extra für Sie reserviert. Sollten Sie krank werden oder aus zeitlichen Gründen den Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie den Termin bitte mindestens 24 Stunden vor der Behandlung ab. Termine, die unter 24 Stunden abgesagt werden, können wir in der Regel nicht so schnell anders vergeben und müssen Ihnen daher in Rechnung gestellt werden.

Welcher Arzt kann eine osteopathische Behandlung verordnen?

Jeder Arzt, egal welche Fachrichtung, kann Ihnen eine osteopathische Behandlung verordnen. Egal ob Hausarzt, Frauenarzt, Zahnarzt o.Ä. jeder niedergelassene Arzt kann Ihnen solch eine Bescheinigung ausstellen.

In welchen Zeitabständen erfolgen die Behandlungen?

In der Regel findet die zweite Behandlung innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Ersttermin statt.

Die darauffolgenden Behandlungen werden zuerst kurz, mit einem Abstand von ca. 2-3 Wochen, gehalten. Im weiteren Verlauf können die Abstände auch erhöht werden. Hier hängt es ganz davon ab, wie schnell der Körper auf die jeweiligen Techniken reagiert. 

Wo kann ich parken?

Die Praxis hat keine eigenen Parkplätze. Sie können entweder gegenüber der Praxis auf der Bochumer Straße parken oder in den umliegenden Straßen. Zum Beispiel: Ludwig-Steil-Str., Heidestraße, Geitlingstraße.

Wo liegt der Unterschied zwischen Osteopathie & Chiropraktik?

Die Chiropraktik behandelt Ihre ganzen Gelenke und renkt diese, umgangssprachlich ausgedrückt, wieder ein.

Die Osteopathie ist eine sanfte und vor allem ganzheitliche Behandlungsmethode. Auch wir lösen Blockaden im Körper, allerdings muss man Menschen nicht immer „einrenken“ um diese Blockaden zu lösen.

Der Hauptunterschied zur Chiropraktik liegt darin, dass wir versuchen die Ursache für z.B. Blockaden herauszufinden. Denn in den seltensten Fällen blockiert z.B. ein Wirbel ohne Grund. Häufig ziehen verspannte Muskeln, Faszien o.Ä. an dem Wirbel und ziehen ihn immer wieder in solch eine Blockade hinein.

Wird die Ursache nicht behandelt, wird der Wirbel immer wieder von Neuem blockieren, nachdem er „eingerenkt“ wurde.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten?

Mittlerweile übernehmen schon sehr viele gesetzliche und eigentlich alle privaten Krankenkassen die Kosten einer osteopathischen Behandlung ganz oder teilweise.

Um wirklich sicherzugehen, wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse und fragen Sie vor der Behandlung nach, ob eine osteopathische Behandlung bezuschusst wird oder nicht. 

Wie lange dauert es, bis man eine Verbesserung spürt?

Aussagen hierzu zu machen, ist immer sehr schwierig, da jeder Mensch anders ist und mit anderen Beschwerden in die Praxis kommt.

Viele Patienten spüren nach 4-6 Behandlungen eine deutliche Verbesserung. Da jeder Körper anders ist, kann es bei dem einen etwas schneller gehen und bei dem anderen etwas länger dauern.  

Wird beim 1. Termin schon behandelt?

Ja, beim ersten Termin fangen wir schon mit der Behandlung an, auf der wir dann in den nachfolgenden Behandlungen aufbauen werden.

Da die Anamnese in der ersten Sitzung einiges an Zeit braucht, bieten wir unsere Termine auf 50min.-Basis an. So ist sichergestellt, dass Sie schon in der ersten Sitzung behandelt werden.

Mit was für Beschwerden kann ich zum Osteopathen gehen?

Eigentlich können Sie mit allen Beschwerden zum Osteopathen gehen. Anders als viele denken, behandeln wir nicht nur Muskeln, Gelenke und Knochen, sondern vor allen Dingen auch Organe, das Nervensystem und das Cranium (Kopf-/Gehirnbereich). 

Egal unter was für Beschwerden Sie leiden, jeder kann von einer osteopathischen Behandlung profitieren.

Aus rechtlichen Gründen darf ich hier leider keine genauen Beschwerdebilder angeben. Bei Fragen, wofür die Osteopathie angewendet werden kann, rufen Sie mich am besten einfach an.

Gibt es Risikofaktoren für eine osteopathische Behandlung?

Da die Osteopathie eine sehr sanfte Behandlungsmethode ist, gibt es keine Risikofaktoren.  

Nichts desto trotz passen wir eine Behandlung immer auf den jeweiligen Patienten an und besprechen mögliche Einschränkungen in unserem Erstgespräch.

Behandeln Sie auch Babys?

Derzeit habe ich die Behandlung von Babys herausgenommen. Sollten Sie Ihr Baby behandeln lassen wollen, kontaktieren Sie z.B. folgende Kollegin: Claudia Kaufmann, Tel: 0176/21719510.

Was wird beim Stressmanagement gemacht?

Beim Stressmanagement geht es vor allem darum, innere Blockaden zu lösen. Häufig speichert unser Gehirn in stressigen Situationen Gefühle zu einer bestimmten Situation nicht richtig ab und kann diese nicht richtig verarbeiten. Später können diese Gefühle durch banale Situationen wieder aktiviert werden und es zeigen sich z.B. plötzlich Ängste, die vorher nie da waren.

Jetzt Termin vereinbaren

Einfach online – Ohne Stress oder Druck